Übergangswohnheim für Obdachlose – Erklär doch mal- Was ist das genau?


Übergangswohnheim für Obdachlose

Was ist das?

Ein Übergangswohnheim für Obdachlose ist eine wichtige soziale Einrichtung, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine temporäre Unterkunft bietet. Es richtet sich an Personen, die aufgrund verschiedener Lebensumstände – etwa Arbeitslosigkeit, gesundheitlichen Problemen oder familiären Krisen – akut obdachlos sind oder von Obdachlosigkeit bedroht werden. Ziel ist es, diesen Menschen einen geschützten und stabilen Rückzugsort zu schaffen, der weit mehr als nur eine Schlafmöglichkeit darstellt.

Aufgaben und Leistungen eines Übergangswohnheims

Das Übergangswohnheim fungiert als Brücke zwischen der akuten Notlage der Obdachlosigkeit und einer langfristigen, eigenständigen Wohnlösung. Die zentralen Aufgaben sind:

  • Sichere und menschenwürdige Unterkunft: Das Wohnheim bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern einen festen Schlafplatz in einem geschützten Umfeld, der vor den Gefahren der Straße schützt und einen gewissen Lebensstandard gewährleistet.
  • Individuelle Beratung und Betreuung: Ein erfahrenes Sozialarbeiterteam begleitet die Bewohner bei der Bewältigung ihrer persönlichen Probleme. Dies umfasst Unterstützung bei der Suche nach dauerhaften Wohnmöglichkeiten, bei der Klärung sozialrechtlicher Fragen sowie bei der Beantragung von Sozialleistungen und finanzieller Hilfe.
  • Gesundheitliche Versorgung: Viele obdachlose Menschen leiden unter gesundheitlichen oder psychischen Erkrankungen. Übergangswohnheime vermitteln den Zugang zu medizinischer Versorgung und psychosozialer Betreuung.
  • Soziale Integration und Stabilisierung: Durch gezielte Angebote wie Gruppenaktivitäten, Bildungs- und Beschäftigungsprogramme sowie die Förderung von Alltagskompetenzen soll die Wiedereingliederung in die Gesellschaft erleichtert und ein selbstbestimmtes Leben gefördert werden.

Zielsetzung

Das Hauptziel eines Übergangswohnheims ist es, den Kreislauf der Obdachlosigkeit zu durchbrechen. Die Einrichtung bietet den Bewohnern nicht nur eine temporäre Unterkunft, sondern auch die notwendige Unterstützung, um wieder Fuß zu fassen und dauerhaft in eine eigenständige Lebenssituation zurückzukehren.

Linkverweise:

Siehe auch Punkt interdisziplinäre-Team Zusammenarbeit Übersicht

Zurück zum Ticker


Scroll to top