about

06.08.2025


Wieder zurück – Endstation-Obdachlos.de

Die Informations- und Rechercheplattform Endstation-Obdachlos.de besteht bereits seit dem 23. August 2017, also seit rund acht Jahren.
Im Sommer 2025 führte jedoch ein schwerwiegender Virusbefall zu erheblichen Schäden an der ursprünglichen Webseite. Kurzum, die Webseite war auch in die Jahre gekommen. Ein kompletter Neuaufbau wurde dadurch unvermeidbar. Lange Zeit stand die Frage im Raum, ob das Projekt überhaupt weitergeführt wird oder endgültig endet. Nun steht fest: Endstation-Obdachlos.de wird neu gestartet – für alle Interessierten.


Verlust und Neubeginn

Das frühere Angebot umfasste mehrere Hundert Einzelseiten, wo Sie viele Entwicklungen im Bereich der Obdachlosigkeit recherchieren konnten mit vielen Links, Verweisen für Ihre Arbeit. Eine vollständige Wiederherstellung aller Inhalte ist leider nicht mehr möglich.
Derzeit wird jedoch intensiv daran gearbeitet, die wichtigsten Inhalte und die ursprüngliche Struktur so weit wie möglich zu rekonstruieren. Ziel ist es, die Plattform erneut als fundierte und frei zugängliche Informationsquelle rund um die Themen Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit bereitzustellen.

Die Schwerpunkte der Webseite liegen in:

  • Information weltweiter Hilfsansätze,
  • Vernetzungsarbeit und
  • aktuellen, kompakten Informationen, die im Ticker in Sekundenschnelle abrufbar sind.

Rubrik: „Ich kenn mich nicht aus – Am Ende des Tickers“

Obdachlosigkeit ist ein äußerst komplexes und sensibles Thema. Um grundlegende Begriffe, spezielle Ansätze und Zusammenhänge verständlich zu machen, werden am Ende des Tickers kurze Erklärungen mit wichtigen Links und Hintergrundinformationen angeboten.


Der Ticker – weltweite Ansätze

Die Themen sind vielfältig und breit gefächert. Aktuell sind noch nicht alle Inhalte online. Behandelt werden unter anderem:

  • Wohnkonzepte:
  • Hygiene-Angebote: z. B. Duschbusse
  • Spezialisierte Hilfen und innovative Projekte weltweit
  • Obdachlosigkeit und Künstliche Intelligenz: neue Ansätze und Pilotprojekte aus verschiedenen Ländern
  • und vieles mehr.

Vorteile des Tickers

Ein großes Problem vieler Informationsangebote: Relevante Inhalte sind oft über zahlreiche Webseiten verstreut. Der Ticker bietet hier klare Vorteile:

  • Kostenlos und frei zugänglich
  • Keine Registrierung erforderlich
  • Kompakte Übersicht der wichtigsten Themen und Entwicklungen
  • Hohe Aktualität

Vertiefende Informationen

Zu komplexeren Themen finden sich am Ende von Artikeln oder Erklärungen weiterführende Links, Studien und Quellen. So können Interessierte die Inhalte bei Bedarf vertiefen und eigene Recherchen anknüpfen.


Praxisbezug und Erfahrung

Die Webseite stützt sich nicht nur auf gründliche Recherche, sondern auch auf langjährige praktische Berufserfahrung in unterschiedlichen Bereichen – ohne dieses fundierte Wissen wäre der Betrieb der Webseite und des Tickers für mich persönlich nicht möglich.

  • Übergangswohnheime & Wiedereingliederung
  • Therapeutische Wohngruppen & Sucht
  • Psychiatrische Kontexte
  • Stationäre Pflegeeinrichtungen

Vielleicht ist die ein oder andere Information hilfreich für Sie in Ihrer wichtigen Arbeit.


Zum Schluss

Alle Inhalte werden sorgfältig recherchiert. Sollte dennoch einmal ein Fehler auftreten, freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


Zum Obdachlosenticker


Scroll to top