Tiny-houses- Mini-Häuser- Projekte
Projekt-Ansätze im Bereich Obdachlosigkeit

Keine Gewähr auf Vollständigkeit. – An der Liste wird im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten laufend weiter gearbeitet.
- Weltweite Ansätze:
- Projekte und Vereine
- Obdachlosigkeit:
- Tinyhouses- Micro-Häuser-Konzepte
- Rubrik 1 Deutschland
- Berlin – Reinickendorf Webseite
- Köln: Plattform – Little-Home: Webseite
- Mymolo: Webseite
- Gelsenkirchen: Minihäuser : Pressebericht WDR mehr
- Heilbronn: Aufbaugilde Webseite
- Wiesbaden: Dach über dem Kopf Webseite
- Diakonie & Tiny-Houses Webseite
- Pfarrei St. Urbanus – Tiny-house Projekt Webseite
- Sonstige-Projekte
- Ulm: Ulmer Nest Webseite
- Rubrik 2 Österreich
- Libertydothome Webseite
- Libertydothome: Pressebericht / Standard mehr
- Rubrik 3 Kanada
- Tiny-house
- tinytinyhomes – Webseite
- Rubrik 4 Messen
- Ich weiß nicht, welche Modelle es gibt
- Welche Tiny-House-Messen gibt es?
- Größte Tiny-House Messe Karlsruhe Webseite
- Messe-Video 2 Minuten Video
- Rubrik 5 – Allgemeiner Austausch & Groups
- Austausch im Bereich Tiny-Houses
- Rubrik 6
- Was ist ein Mini-Not-Hotel?
- Bau eines Mini-Not-Hotels ( Architekt) Video
- Rubrik 7
- Allgemeine Links – Tiny-houses
- Tiny-houses- Webseite
Allgemeine Infos zu der Thematik:
- Übergangslösung: Tiny Houses werden in der Regel nicht als dauerhafte Lösung, sondern als temporäre Übergangsunterkünfte gesehen. Das Hauptziel bleibt die Vermittlung in eine feste Wohnung.
- Betreuung und Begleitung: Die meisten Projekte sind mit sozialarbeiterischer Betreuung verknüpft, um den Bewohnern bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen, sei es bei Behördengängen, der Jobsuche oder gesundheitlichen Fragen.
- Finanzierung: Die Projekte sind oft spendenfinanziert und/oder arbeiten mit Unternehmen und ehrenamtlichen Helfern zusammen, um die Kosten für Material und Bau zu decken.
- Problem: Rechtliche und infrastrukturelle Herausforderungen und Hürden
- Ein großes Problem ist die Suche nach geeigneten Grundstücken, da Tiny Houses rechtlichen und baurechtlichen Bestimmungen unterliegen. Auch die Anbindung an Infrastruktur (Strom, Wasser, Abwasser) kann eine große Hürde sein.
Zurück zum Obdachlosen-Ticker