Feantsa – Organisation- Obdachlosigkeit – Einfache Erklärung -Obdachlosen-Begriffe

Feantsa

Begriff-Erklärung
FEANTSA – kurz für European Federation of National Organisations Working with the Homeless – ist eine europäische NGO, die sich ausschließlich der Bekämpfung von Obdachlosigkeit in Europa widmet
Was genau macht FEANTSA im Bereich Obdachlosigkeit?

  1. Politikberatung & Förderung von Strategien
    FEANTSA pflegt einen kontinuierlichen Dialog mit EU-Institutionen sowie nationalen und regionalen Regierungen, um effektive Maßnahmen zur Beendigung von Obdachlosigkeit zu entwickeln und umzusetzen. Ein aktuelles Beispiel: FEANTSA war Mitinitiator der European Plattform on Combatting Homelessness, in der 27 EU-Mitgliedstaaten und andere Akteure sich verpflichtet haben, Obdachlosigkeit bis 2030 zu beenden
  2. Forschung & Datenanalyse
    FEANTSA betreibt das European Observatory on Homelessness (seit 1991), das Forschung, Statistiken und politische Analysen bündelt. Dazu gehören die European Journal of Homelessness, der European Review of Statistics on Homelessness und jährliche Überblicke über Wohnungslosigkeit
  3. Standardisierung der Definition
    Mit der Entwicklung der ETHOS-Typologie (European Typology of Homelessness and Housing Exclusion) hat FEANTSA ein gemeinsames Rahmenwerk geschaffen, mit dem verschiedene Formen der Obdachlosigkeit erfasst werden können – von Obdachlosigkeit im engeren Sinne bis hin zu unsicherem oder unzureichendem Wohnen.
  4. Austausch guter Praxis & Netzwerkarbeit
    FEANTSA fördert den Austausch von Informationen, Erfahrungen und bewährten Praktiken unter seinen Mitgliedsorganisationen (über 130 aus rund 29–30 Ländern) sowie relevanten Stakeholdern, Zudem organisiert die Organisation regelmäßig Konferenzen und Foren – zum Beispiel das FEANTSA Forum 2024 in Wien, bei dem über 350 Teilnehmende neueste Strategien wie Housing First, Digitalisierungsansätze und zielgruppenspezifische Lösungen diskutierten
  5. Öffentlichkeitsarbeit & Sensibilisierung
    FEANTSA informiert die Öffentlichkeit über die Komplexität von Obdachlosigkeit, macht auf Ursachen und Formen aufmerksam
  6. Förderung evidenzbasierter Ansätze (z. B. Housing First)
    FEANTSA setzt sich aktiv für evidenzbasierte Strategien wie Housing First ein – mit schneller Wohnraumversorgung und intensiver Betreuung Einzelner – und unterstützt deren Skalierung in ganz Europa (z. B. über den Housing First Europe Hub)

Kurz-Übersicht: FEANTSA auf einen Blick

BereichTätigkeit
Politikberatung & StrategieDialog mit EU-Regierungen, Plattformen (z. B. EPOCH) unterstützen
Forschung & AnalyseObservatory, Fachzeitschriften, jährliche Übersichtsdaten
Definition & MessungETHOS-Klassifikation zur Vergleichbarkeit von Obdachlosigkeit
Netzwerk & AustauschAustausch bewährter Praktiken, Events wie FEANTSA Forum
ÖffentlichkeitsarbeitSensibilisierung & Abbau von Stigma
Evidenzbasierte LösungenFörderung und Vernetzung von Housing-First-Modellen

Alle Informationen finden Sie hier auf der Webseite.

Zurück zum Obdachlosen-Ticker

Scroll to top